Die Blüten werden meist zu schwer und knicken ab Rosen sind die Lieblingsblumen von vielen Menschen und es gibt wohl kaum einen Garten, in dem man keine Rosen findet. Die einen mögen die normalen Blüten, andere stehen ganz besonders auf gefüllte Rosen . Diese sehen auch wirklich prachtvoll aus, haben allerdings ein Problem: sie sind sehr schwer!
Kategorie Pflege
Frühlings-Blumenzwiebeln nicht ausgraben Wir alle freuen uns nach einem langen Winter auf den Frühling und die ersten Frühjahrsboten, die mit Tulpen, Narzissen und Osterglocken den Frühling endgültig einläuten. Ein Glück, wenn man die Blumenzwiebeln im Herbst noch schnell an Ort und Stelle in den Boden eingegraben hat.
Amseln zerhacken gerne Krokusblüten Amseln haben während der Blüte der Krokusse eine seltsame Beschäftigung. Nicht selten kann man beobachten, dass sie die Amseln die Krokusblüten regelrecht zerhacken . Eine Begründung dieses Verhaltens wird in der Vermutung gesucht, dass die Amseln ihren Nachwuchs, der gerade frisch geschlüpft ist, mit dem farbigen Saft, der den Wegweiser zum Nektar darstellt, füttern wollen.
Der Zierapfelbaum bringt kleine und nutzbare Früchte hervor, die auf verschiedene Arten verwendet werden können. Welche Möglichkeiten man hat um die Früchte des Zierapfelbaumes zu verarbeiten, haben wir hier einmal zusammengestellt. Zu Gelee verarbeitet werden die Äpfel mit Wasser bedeckt, weich gekocht und anschließend durchgepresst.
Gehölze können sich gegenseitig den Platz streitig machen Ein Garten hat nur eine gewisse Größe und man möchte so viel wie möglich unterbringen. Doch manchmal ist zu viel nicht gut. Bei Gehölzen zum Beispiel. Deshalb gilt, Gehölze nicht zu dicht pflanzen , sonst riskiert man, dass sie sich gegenseitig den Platz streitig machen.
Giersch ist sehr hartnäckig Giersch soll angeblich gesund sein, soll viele Vitamine haben und auch als Heilpflanze dienen. Ja, man kann sogar Salat davon machen. Doch im Garten, in schön angelegten Beeten ist der Giersch ein unwillkommener Gast, der sich leider nicht nur kurz aufhält, sondern sich auch noch munter drauf los vermehrt.
Parasolpilze werden sehr groß Der Parasolpilz ist nicht bei vielen als essbar erkannt, doch er ist ein wohlschmeckender Pilz, der auch in den heimischen Wäldern oft zu finden ist. Mit ein paar Tricks kann man den Parasolpilz im Garten kultivieren . Der Pilz wächst zwischen Juli und Oktober an Wald- oder Wegrändern.
Der Hauptweg kann auch aus Pflastersteinen bestehen Ein Gemüsegarten ist nicht nur gesund, sondern kann auch Spaß machen. Allerdings sollte man darauf achten, dass man das Gemüse später einmal gut ernten kann. Es ist unvorteilhaft, wenn Sie in das Beet treten müssen, daher sollte man Wege anlegen im Gemüsegarten , so erspart man sich selbst auch die akrobatischen Verrenkungen.
Dahlien sind sehr frostempfindlich. Deshalb müssen Sie den richtigen Zeitpunkt zum Pflanzen abwarten. Anschließend sind ein paar Pflegemaßnahmen notwendig, damit die Dahlie prächtig gedeiht. Dahlien gibt es in den verschiedensten Farben und Blütenformen zu kaufen. Es gibt also immer eine Sorte, die auch in Ihren Garten passt.
Von der sogenannten Bodenmüdigkeit spricht man dann, wenn man an einer Stelle eine Pflanze, die bereits viele Jahre dort stand ausgräbt und genau an dieser Stelle die gleiche Pflanze wieder einsetzt. Selbst wenn es sich um eine Jungpflanze handelt, von der man erwarten kann, dass sie schnell anwächst und üppig blüht, kann genau das ausbleiben.
Meerrettich hat die Eigenschaft, sich an sehr feuchten Standorten wirklich hemmungslos auszubreiten, sofern man ihn lässt. Der Trick, dem Wachstum des Meerrettich Einhalt zu gebieten, ist ein einfaches Pflanzgefäß. Pflanzgefäß in den Boden setzen Das wird in den Boden eingesenkt und bewirkt damit, dass das Wachstum des Meerrettich gezügelt wird.
Tropfschläuche werden unterirdisch oder auf dem Beet verlegt Die Sommer bei uns werden laut Meteorologen immer heißer. Wir Menschen bekommen davon irgendwie nichts mit, denn meist sind die Sommer ja nicht das Gelbe vom Ei und oft verregnet. Das aber täuscht, denn das fällt uns meistens immer nur dann extrem auf, wenn wir frei haben und den Garten nutzen wollen.
Farn vermehren - Schritt für Schritt erklärt Der Farn ist gerade für schattige Plätze im Garten besonders gut geeignet. Dort ist er der Star, denn hier gefällt es ihm. Er wächst und gedeiht und wird immer größer. Nun kommt der Zeitpunkt, an dem man den Farn vermehren sollte. Klar kann man sich neue Pflanzen kaufen, aber selbst Gezogene sind doch gleich was ganz anderes.
Der Komposthaufen gilt häufig als Streitobjekt Wer einen Garten sein Eigen nennt, der hat oft auch einen eigenen Kompostplatz . Das ist nicht nur erlaubt, das ist auch erwünscht. Denn so kann man selbst Stoffe, die verrotten, wieder zu nützlicher Erde machen. Und dass das sehr umweltfreundlich ist, das leuchtet jedem ein.
Eine der beliebtesten Balkon- und Fensterblumen ist die Geranie. Diese nicht winterharten Blumen werden ab März nach draußen gestellt und blühen dann dort meist bis in den Oktober hinein, bevor sie wieder ihr Winterquartier beziehen. Hier nun unsere Tipps zur Pflege von Geranien . In den kalten Monaten verlieren die Geranien ihre Blätter und werden kühl und hell gelagert.
Trennen Sie Jungruten und Fruchtruten voneinander Brombeeren wachsen wie wild, wenn man sie nicht im Zaum hält. Deshalb muss man Brombeeren erziehen . Wissen muss man, dass sich im ersten Jahr Jungruten bilden, während diese dann erst im zweiten Jahr Früchte tragen und dann absterben. Jungruten von Fruchtruten trennen Um nun die Brombeeren nicht allzu wild durcheinander wachsen zu lassen, sollte man erstens die sehr langen Ruten auf höchstens drei Meter einkürzen.
Im Sommer den Apfelbaum beschneiden Ein Apfelbaum sollte hin und wieder geschnitten und ausgelichtet werden. Der Grund: nur so kann er auf Dauer auch herrlich schmeckende und vor allem reichhaltige Früchte tragen. Einmal im Jahr sollte man deswegen den Apfelbaum beschneiden . Die beste Zeit dafür ist der Sommer .
Die Kaffeezeit ist besonders gefährlich Wespen sind gefährlich, denn sie sind angriffslustiger als Bienen. Von Juli bis September ist die beste Zeit für den Wespenflug und da kann man sie überall im Garten antreffen. Ganz besonders aber dort, wo es etwas zum Naschen gibt. Und genau das kann gefährlich werden.
Terrakotta-Figuren machen den Garten zu etwas ganz Besonderem Es gibt gewisse Dinge, die machen einen Garten erst so richtig sehenswert. Das Tüpfelchen auf dem „i“ sozusagen. Dazu zählt zum Beispiel auch das wunderschöne Terrakotta. Figuren aus Terrakotta zieren die Beete und machen den Garten zu etwas ganz Besonderem.
Viele Gärtner mögen es, wenn es im Garten sanft plätschert. Dazu braucht man entweder einen Teich, einen Brunnen, einen Bachlauf oder einen Sprudelstein. Da die ersten drei Möglichkeiten zwar sehr schön sind, aber doch meist teurer und mit mehr Aufwand verbunden, ist der Sprudelstein eine Möglichkeit, die man sich mal genauer ansehen sollte.
Erdbeeren nicht während der Blüte mulchen Schmackhafte Früchte im Garten sind und bleiben die Erdbeeren. Sie werden von jedem geliebt, sind pflegeleicht und schmecken vom Strauch genauso köstlich, wie auf dem Kuchen oder als Obstsalat. Pflegeleicht heißt aber nicht, dass man sich nicht um seine Erdbeeren kümmern muss.